Klima — von Michele Rocco Troccolo — 19. 01. 2023
Das Dorf Lützerath ist spätestens seit den letzten Tagen Vielen ein Begriff. In den Medien wird rauf und runter berichtet, dass es gerade von der Polizei geräumt wird, während Klimaaktivisten dies verhindern wollen. Das Dorf und das Aktivistencamp befinden sich an der Abbruchkante zum Braunkohletagebau Garzweiler und stehen damit dem Energiekonzern RWE im Weg, der […]
Klima — von Julia Brandstätter, der Funke Österreich — 22. 08. 2022
Der Kapitalismus trocknet den Planeten aus. Nur eine sozialistische Perspektive kann den Klimawandel bremsen.
Klima — von Martin Kohler — 23. 03. 2022
Der Kampf gegen den Klimawandel ist ein Rennen gegen die Zeit. Das bringt die Gefahr mit sich, Abkürzungen zu suchen, die keine sind. Welcher Weg ist wirklich realistisch: Reform oder Revolution?
Klima — von Sofia Maria, Marxist Society Basel — 23. 11. 2021
Ab Ende Oktober 2021 findet die 26. UN-Klimakonferenz (COP 26) statt. Auf dem Programm stehen Nachbesserungen der 2015 im Pariser Klimaabkommen beschlossenen Punkte. Das Ziel sind verbesserte Klimaschutz-Zusagen der Staatengemeinschaft. Die Strategie der herrschenden Klasse: Den Anschein erwecken, dass man etwas gegen den Klimawandel tut, während in Wirklichkeit weitergemacht wird wie bisher.
Klima — von Manuel Albrecht — 08. 08. 2021
Als Abschluss der Rise Up For Change-Aktionswoche fand am Freitag, dem 6. August nach längerer Pause wieder einmal eine Kundgebung der Klimagerechtigkeitsbewegung statt. Zwischen 1’000 und 1’500 Menschen versammelten sich unter dem Motto «fossil banks are stoppable – another world is possible» auf dem Münsterplatz in Bern. Mit dem Fokus auf die Schweizerische Nationalbank und […]
Klima — von Alexander Kalabekow — 27. 07. 2021
Starkregen hat in mehreren Regionen Mitteleuropas zu schweren Überflutungen geführt. Menschen sind gestorben, viele wurden verletzt, noch mehr verloren ihr Hab und Gut. Es wird Jahre dauern, die Schäden zu beseitigen. Aufwendiger sind die nötigen Anpassungen an den Klimawandel und dessen Eindämmung.
Klima — von Sarah Baumann — 23. 06. 2021
FILMKRITIK – SEASPIRACY weist die Verantwortung der Zerstörung der Meere derFischindustrie zu. Diese systematische Analyse würde eine systematische Schlussfolgerungerfordern: Nur ein Bruch mit diesem ausbeuterischen System kann diese Piraterie stoppen.
Klima — von Sarah Baumann, JUSO Bern — 20. 06. 2021
Klima — von Jonas Noller — 04. 06. 2021
Nach dem Strike For Future (St4F) steht die Abstimmung zum CO2-Gesetz vor der Tür. (Fast) die gesamte Linke kämpft für ein Ja. Obwohl nicht alle blind und begeistert hinter dem Gesetz stehen, sorgt unsere Position für ein linkes Nein für Kritik. Warum vertreten wir diese Position?
Klima — von Caspar Oertli — 27. 03. 2021
Das CO2-Gesetz treibt einen Keil zwischen den Klimakampf und die Arbeiterklasse. Deshalb ist es kein Schritt zur Lösung, es ist ein Schritt weg von der Lösung. Mit welcher Position führen wir den Kampf gegen den Klimakollaps und das CO2-Gesetz?
Klima — von Michael Wepf — 20. 10. 2020
Die Dringlichkeit der Klimakrise kann man kaum in Worte fassen. Polschmelze, Abbrennen von riesigen Waldflächen: das alles sind nur Ausschnitte eines Prozesses, der unaufhaltsam auf die Katastrophe zuläuft. Wir müssen handeln. Doch wer denkt, das CO2-Gesetz täte das an unserer Stelle, der ist auf dem Holzweg. Die Kapitalisten und ihr bürgerliches Parlament wollen uns weismachen, […]
Arbeiterbewegung — von Rose G. — 02. 10. 2020
Das CO2-Gesetz gibt vor, durch Besteuerung der Haushalte die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Dabei handelt es sich eindeutig um ein arbeiterfeindliches Gesetz! Wie kämpfen?
× Schliessen