Asien — von derfunke.at — 16. 09. 2014
Riaz Lund ist eine deren Führungsfiguren der pakistanischen Sektion der IMT und ein bekannter Arbeiterführer in Karachi. Vergangenes Wochenende wurde erneut ein Mordanschlag auf ihn versucht, bei dem er schwer verletzt wurde.
Lateinamerika — von Interview — 11. 09. 2014
Der Interviewpartner ist ein ehemaliger Aktivist des MIR, auf Deutsch Bewegung der Revolutionären Linken, einer marxistisch-leninistischen und guevaristischen, extraparlamentarischen Organisation. Er war Teil der gewerkschaftlichen Führung einer enteigneten Fabrik, welche 500 ArbeiterInnen beschäftigte. Nach drei Jahren von Kämpfen und Siegen war er, wie alle Linken in Chile nach dem Putsch, gezwungen zu fliehen, wollte er […]
Europa — von Paul M. — 31. 08. 2014
In der Ukraine haben die jahrzehntelange Streitereien der Oligarchen zum völligen Zusammenbruch des Gemeinwesens geführt. Ächzend mussten sie der Plünderung durch das westliche Finanzkapital Platz machen. Während sich im Osten der Ukraine unter schwierigsten Bedingungen eine revolutionäre Situation abzeichnete, blasen die Oligarchen, die übergelaufenen Überreste des gerade zerfallenen Staates und ihre faschistische Vorhut zum Angriff […]
Europa — von IMT — 30. 08. 2014
Das folgende Papier über die Ereignisse und Entwicklungen in der Ukraine wurde am Weltkongress der IMT diskutiert und einstimmig angenommen.
Nordamerika — von David May und Bradley Roderick — 22. 08. 2014
Der Mord am unbewaffneten 18-jährigen Michael Brown löste eine Demonstration aus, die durch die Polizei und deren Hunde aufgelöst wurde. Dieser Mordhat die Wut und Frustration der schwarzen Jugendlichen im bisher ruhigen Arbeitervorort Ferguson bei St.Louis entfesselt. Es folgte eine Nacht der Plünderungen und des Vandalismus. Die Ereignisse zeigen vor allem, dass sich unter der […]
Nah-Ost — von Sandro Tsipouras und Yola Kipcak — 26. 07. 2014
Im Gazastreifen herrscht wieder einmal Krieg. Die Autoren gehen der Frage nach, welche Ziele die Herrschenden beider Seiten verfolgen, und erklären, warum die jahrzehntelange Barbarei im Nahen Osten im Kapitalismus kein Ende finden kann.
Europa — von derFunke.de — 29. 06. 2014
Die Abdankung von Spaniens König Juan Carlos hat auch bei in Deutschland lebenden Spaniern ein starkes Echo gefunden. So gab es auch in Berlin und Frankfurt am Main spontane Kundgebungen für die Abschaffung der Monarchie und eine Republik.
Lateinamerika — von In Defence of Marxism — 12. 06. 2014
Flasko ist eine Fabrik, die seit 11 Jahren von der Belegschaft besetzt wird, und anfangs für drei Monate stillstand, nachdem der Eigentümer die ArbeiterInnen auf die Straße gesetzt und die Maschinen verkauft hatte. Die Besetzung folgte auf die Besetzung zwei anderer Fabriken (Cipla and Interfibra), die zur selben Unternehmensgruppe gehörten. In diesen beiden Fällen intervenierte […]
Nah-Ost — von derFunke.at — 05. 06. 2014
Ein Jahr nach der Gezi-Bewegung scheint das Regime von Erdogan fest im Sattel zu sitzen. Doch das Massaker von Soma läutet eine neue Phase des Protests gegen die AKP ein. Von Florian Keller und Gözde Sahin – mit einem Bericht von der Anti-Erdogan-Demonstration in Köln.
Lateinamerika — von derFunke.de — 05. 06. 2014
In wenigen Wochen beginnt in Brasilien die Fussball-WM. Soziale Proteste, Streiks und Polizeirepression lassen europäische Fans aufhorchen. Wir führten aus diesem Anlass ein Interview mit dem brasilianischen Sozialisten Serge Goulart.
Nah-Ost — von der Redaktion — 15. 05. 2014
Über 270 Todesopfer des Gruben“unglücks“ in der westtürkischen Provinz Manisa sind offiziell bereits zu beklagen. Hunderte Kumpel sind noch in der Mine eingesperrt oder verschüttet. Insgesamt 787 Bergleute befanden sich zum Zeitpunkt der Explosion und anschließendem Brandausbruchs unter Tage. Die Hoffnung, noch Überlebende retten zu können schwindet mehr und mehr.
Europa — von Claudio Bellotti — 13. 04. 2014
Am 25. Mai finden die EU-Wahlen statt. Die Wahlen stehen ganz im Zeichen der Folgen der Krise in der Eurozone. Claudio Bellotti (Mitglied der nationalen Exekutive der italienischen Rifondazione Comunista) analysiert die Dynamiken dieser Krise und die politischen Antworten der Sozialdemokratie und der Linken in Europa.
× Schliessen