Arbeiterbewegung — von Silvan D. — 13. 09. 2016
Soziale Kämpfe haben in Südamerika in den 00er Jahren eine Reihe von progressiven und linken Regierungen an die Macht gebracht. Die Wirtschaftskrise hat ihren Reformen den Boden unter den Füssen weggezogen. Die politischen Krisen in Lateinamerika sind aber vor allem eine direkte Folge des Reformismus selbst. Offener Klassenkampf steht auf dem Programm.
Europa — von Flo S. — 07. 09. 2016
Die Krise des kapitalistischen Systems findet dieser Tage seinen Ausdruck auch in einer tiefen politischen Krise in den Staaten der Europäischen Union. Resigniert durch anhaltende Verschlechterungen der Lebensbedingungen wenden sich die Massen gegen das Projekt der Europäischen Integration. Bedeuten Massenproteste und Brexit das Ende der EU?
Afrika — von Flo D. — 28. 08. 2016
Vor den Regionalwahlen am 3. August befindet sich Südafrikas Establishment in einer tiefen Krise. Sie widerspiegelt die Spaltung in der herrschenden Klasse. Nach dem Ende der Apartheid setzte die Bevölkerung ihre Hoffnungen in die Führung des ANC. Vorfälle wie das Marikana-Massaker oder die Gupta-Affäre haben diese Illusionen erschüttert.
Arbeiterbewegung — von Edmée M. — 27. 08. 2016
Nach den Anschlägen in Paris am 13. November wurde in Frankreich der Ausnahmezustand (l’État d’urgence) ausgerufen. Dieses „Notstandsrecht“ räumt den Behörden Sonderrechte ein und verwandelte Frankreich praktisch in einen Polizeistaat. Nun wurde die dritte Verlängerung um zwei Monate verhängt. Was ermöglicht dieses Recht? Was hat es gebracht und womit wird der Ausnahmezustand begründet?
Europa — von derfunke.de - Kristof R. — 23. 07. 2016
Am Abend des 22. Juli 2016 ereignete sich ein gezielter Terroranschlag in der bayrischen Landeshauptstadt München. Wir verurteilen diese Tat aufs schärfste und stehen in voller Solidarität mit den Angehörigen der Opfer und der Münchener Bevölkerung. Wir veröffentlichen an dieser Stelle den Artikel unserer deutschen GenossInnen über das Attentat.
Nah-Ost — von Hamid A. — 17. 07. 2016
Dramatische Ereignisse erschütterten am Freitag die Türkei, bewaffnete Truppen marschierten in den Strassen von Istanbul und Ankara auf. Sie besetzten die wichtigsten Flughäfen und Brücken, während Militärjets im Tiefflug über die Städte donnerten. Ein Putsch war im Gange.
Nordamerika — von Caspar L. — 14. 07. 2016
In den US-Amerikanischen Vorwahlen hat sich Hillary Clinton die Kandidatur der Demokraten gesichert und den rebellischen Gegenkandidaten Bernie Sanders erfolgreich gemassregelt.
Europa — von Mario W. — 14. 07. 2016
Die sozialistische Regierung antwortet auf die Proteste gegen die Arbeitsmarktreform mit massiver Repression. Doch die Gewerkschaft CGT verzichtet weiter darauf die Proteste in einem Generalstreik zu bündeln.
Europa — von Martin H. — 13. 07. 2016
Einsparungen stehen im Land ebenenso auf der Tagesordnung wie der Zorn gegen die Regierung. Dies resultiert nicht nur im EU-weit grössten Konsum von Antidepressiva, sondern befördert auch den Klassenkampf.
Europa — von socialistappeal.net — 06. 07. 2016
Nach dem Leave-Ergebnis des Brexit versuchen Blairisten, Abgeordnete des rechten Flügels der Labour Party, erneut eine Kampagne zu starten, um den Parteivorsitzenden Jeremy Corbyn zum Rücktritt zu zwingen. Sie haben einen Misstrauensantrag gestellt, der in der kommenden Woche in der Partei zur Abstimmung kommen soll. Blairisten benutzen das Resultat der Brexit-Abstimmung, welches der Position der […]
Europa — von Lucha de Classes/marxist.com — 28. 06. 2016
Nach einer monatelangen politischen Blockade, in der keine Partei die notwendige Mehrheit fand um eine Regierung zu bilden, wurden die SpanierInnen in einer Atmosphäre der Polarisierung am 26. Juni erneut zu den Urnen gerufen. Die Hoffnung auf eine linke Mehrheit wurde dabei zerschlagen. Wir berichten basierend auf der Analyse von Jorge Martin und unserer Schwesterströmung […]
Europa — von Alan W. — 27. 06. 2016
Am 23. Juni 2016 hat das britische Volk eine weitreichende Entscheidung getroffen. Nach 40 Jahren Mitgliedschaft in der Europäischen Union stimmten die Briten für einen Austritt. Diese Entscheidung hat enorme Konsequenzen für Grossbritannien, Europa und die ganze Welt.
× Schliessen