Lateinamerika — von Jorge Martin, IMT — 16. 12. 2022
Mobilisierungen gegen den Putsch gegen Präsident Castillo in Peru haben die Regierung der Putschistin Dina Boluarte in die Schranken gewiesen. 14 der 24 Departemente Perus sind von Massendemonstrationen, Streiks und Straßenblockaden betroffen.
Lateinamerika — von der Redaktion — 08. 12. 2022
In den letzten Stunden hat sich die politische Krise in Peru verschärft. Präsident Castillo ordnete die Schließung des Kongresses an, wurde jedoch umgehend von der Polizei verhaftet. Der Kongress stimmte für ein Amtsenthebungsverfahren gegen ihn und ernannte seine Vizepräsidentin zur neuen Präsidentin.
Lateinamerika — von Jorge Martin — 30. 07. 2021
Wir veröffentlichen hier ein bearbeitetes Transkript eines Vortrages von Jorge Martín (von der Internationalen Marxistischen Tendenz) an der «Latin American Political Education School» vom 28. Mai 2021. Er analysiert die Situation in Lateinamerika, das in der COVID-19-Pandemie und der kapitalistischen Krise versinkt, auf die die Massen mit sozialen Explosionen reagieren. In seinem Vortrag untersucht er […]
Lateinamerika — von Jorge Martin — 11. 07. 2021
Der Sieg des linken Gewerkschafters Pedro Castillo in den peruanischen Präsidentschaftswahlen ist ein politisches Erdbeben. Für wen wird Castillo nun regieren, für die armen und arbeitenden Massen oder für die peruanischen Eliten?
Lateinamerika — von der Redaktion — 14. 06. 2021
Kolumbien: Die historische Massenmobilisierung hat die Regierung in die Knie gezwungen. Doch weder dieser Sieg noch die anhaltende Repression konnten die Bewegung stoppen. Jetzt richtet sie sich gegen das ganze Regime.
Lateinamerika — von Vera Kis — 28. 12. 2020
Die Welle des Klassenkampfes in Lateinamerika hat nun auch Peru erfasst. Anfang November wurde Präsident Martin Vizcarra abgesetzt. Wenige Tage später musste auch sein designierter Nachfolger zurücktreten. Die Proteste kommen nicht zur Ruhe. Vera Kis über die Hintergründe der anhaltenden Regierungskrise.
Lateinamerika — von Jorge Martin — 18. 12. 2020
Die Wahlen zur Nationalversammlung am 6. Dezember in Venezuela waren von einer niedrigen Wahlbeteiligung inmitten einer imperialistischen Aggression und einer tiefen Wirtschaftskrise gekennzeichnet.
Lateinamerika — von von Chico Aviz — 26. 11. 2020
Eine der grössten Figuren in der Geschichte des populärsten Sports der Welt war Sozialist. Er versteckte nicht, was er verteidigte und wofür er kämpfte, und er hatte auch nicht die Fähigkeit, persönlichen Schmerz und Einsamkeit zu überwinden. Ein dramatisches, schönes und episches Leben, wie ein Tango von Gardel oder Piazzolla. Aus all diesen Gründen wird […]
Arbeiterbewegung — von Johanna Didenko Der Funke Lausanne — 16. 09. 2020
Die brasilianische Arbeiterklasse muss die Last der gesundheitlichen und sozialen Krise tragen. Gleichzeitig wird die Regierung Bolsonaros durch interne Spaltungen erschüttert. Was macht die Linke?
International — von Jorge Martin — 03. 11. 2019
Mehr als eine Million Menschen demonstrierten am Freitag, den 14. Oktober, in Santiago de Chile, beim „La marcha más grande de Chile“ (Die größte Demonstration Chiles) – eine treffende Beschreibung, denn diese war sogar größer als die Abschlusskundgebung der NO-Kampagne 1988, die eine Million Menschen zusammenführte.
Lateinamerika — von Caspar Oertli, Redaktion — 27. 10. 2019
Argentinien steckt tief in der Krise. Ebenso die Präsidentschaft von Mauricio Macri. In den Wahlen Ende Oktober wird er vermutlich von den «Kirchneristen» geschlagen. Doch was können diese gegen die katastrophale soziale Situation im Land tun?
Lateinamerika — von Jorge Martin — 11. 10. 2019
Die Bewegung gegen Lenín Morenos vom Internationalen Währungsfonds (IWF) inspiriertes Sparpaket in Ecuador, die am 2. Oktober begann, hat aufständische Ausmaße angenommen.
× Schliessen