Afrika — von Roberto S. — 20. 11. 2016
Vor fünf Jahren, am 20.Oktober 2011, wurde Muammar Gaddafi gefangen genommen und von Milizen des Nationalen Übergangsrates mit aktiver Unterstützung durch den französischen Geheimdienst erschossen. Was aber haben die Imperialisten erreicht?
Afrika — von Stefan W. — 20. 11. 2016
Warum die Massen wieder zurück auf der Strasse sind und gegen das korrupte System kämpfen analysierten unsere österreichischen Genossen anfangs Monat.
Afrika — von Flo D. — 28. 08. 2016
Vor den Regionalwahlen am 3. August befindet sich Südafrikas Establishment in einer tiefen Krise. Sie widerspiegelt die Spaltung in der herrschenden Klasse. Nach dem Ende der Apartheid setzte die Bevölkerung ihre Hoffnungen in die Führung des ANC. Vorfälle wie das Marikana-Massaker oder die Gupta-Affäre haben diese Illusionen erschüttert.
Afrika — von der Redaktion — 19. 09. 2015
Ein Jahr nach Ausbruch der Revolution im westafrikanischen Burkina Faso hat das Militär die Übergangsregierung unter Präsident Michel Kafando und Premierminister Isaac Zida abgesetzt und die Macht an sich gerissen.
Afrika — von Silvan D. — 26. 03. 2015
Das Jahr 2014 läutete einen Wendepunkt in der Geschichte Südafrikas ein. Das Land erlebte eine Welle von Massenstreiks und ein breites Aufleben des Klassenkampfs. Im Mai fanden die ersten Wahlen nach dem Tod Mandelas statt, welche mit der EFF (Econimic Freedom Fighters) eine neue linke Kraft auf die politische Bildfläche brachten und im Herbst brach […]
Afrika — von Greg Oxley — 12. 01. 2014
„Wenn ich mir vor Augen führe, was vor einer Woche geschehen ist – die Massaker, die Seuchen – dann sage ich mir: was ein Glück – die Franzosen sind da, Frankreich steht zu seinen Werten und seinen Grundsätzen. Wie gut, dass Frankreich die Afrikaner unterstützt, wie gut, dass Frankreich dort ist und die Ausschreitungen und […]
Afrika — von derFunke.at — 11. 01. 2014
Der Tod von Nelson Mandela, dem grossen Freiheitskämpfer und ersten Präsidenten der Post-Apartheid-Ära, geht einher mit turbulenten Entwicklungen in der südafrikanischen Arbeiterbewegung. Schon die Trauerfeiern für den allseits respektierten “Madiba” brachten nicht die gewünschte Demonstration der nationalen Einheit, sondern eskalierten in offenen Unmutsäusserungen der Basis gegen die Spitzenvertreter des regierenden African National Congress (ANC), allen […]
Afrika — von Ben Morken — 22. 12. 2013
Der nationale Trauertag für Nelson Mandela ging für die herrschende Klasse, den ANC und Präsident Zuma in die vollkommen falsche Richtung, als die Massen aus der Reihe tanzten und sich in den Mittelpunkt stellten. Die Trauerfeier war als Vorzeigeveranstaltung für Zuma und dessen Regierung geplant.
Afrika — von Ben Morken — 18. 12. 2013
Am 5. Dezember ungefähr um 20:50 Uhr schied Nelson Rohishlahla Mandela, nach einer langen Krankheit, friedlich von uns. Diese Nachricht gab Präsident Jacob Zuma der Welt bekannt. Mandela wurde 95 Jahre alt.
Afrika — von Francesco Merli — 26. 08. 2013
Die ägyptischen Sicherheitskräfte haben die Protestcamps blutig niedergeschlagen und demoliert. Diese Camps sind von UnterstützerInnen der Muslimbruderschaft (MB) organisiert worden. Der Protest hatte seinen Schwerpunkte auf dem Al-Nahda-Platz und Raba’a al-Adawiyya in Kairo. Ziel der Proteste war es die Kräfte der Muslimbruderschaft nach dem Sturz von Mursi zu mobilisieren und neu zu formieren. Dies markiert […]
Afrika — von der Redation — 05. 07. 2013
Soeben haben wir einen Augenzeugenbericht von Barbara Gerber aus Kairo erhalten.
Afrika — von Florian Keller — 04. 07. 2013
Eine der gewaltigsten Massenbewegungen der Geschichte hat den erst vor einem Jahr zum Präsidenten Ägyptens gewählten Mohammed Morsi, von der Muslimbruderschaft, innerhalb weniger Tage aus dem Amt gefegt.
× Schliessen