Afrika — von Florian Degen — 23. 01. 2022
Immer mehr junge Menschen stimmen uns MarxistInnen zu, wenn wir sagen, es braucht eine Revolution. Doch wie sieht eine Revolution eigentlich aus? Wie kommt es dazu und welchen Gesetzen folgt sie? Seit 2018 gibt es im Sudan eine revolutionäre Bewegung, die diese Fragen konkret veranschaulicht.
Afrika — von Patrick Côté, JUSO Zürich — 24. 12. 2021
Die Revolution gehört nicht ins Geschichtsmuseum: Wir stehen am Beginn einer Periode von Revolution und Konterrevolution. Im Sudan tobt dieses Kräftemessen seit zweieinhalb Jahren. Weshalb ist ein Mittelweg – eine halbe Revolution – keine Option?
Afrika — von Felix Looby, Juso Stadt Bern — 27. 05. 2020
Was bedeutet «Sozialismus oder Barbarei»? Ein Blick nach Afrika in Coronazeiten zeigt, dass dieser Slogan die nackte Realität darstellt.
Afrika — von Sebastiàn E. — 25. 09. 2019
Nach revolutionären Kämpfen gegen die Militärregierung im Sudan kam es im Juli zu einem Deal zwischen dem Militär und der Opposition. Kein Problem wurde gelöst, der Kampf wird weitergehen!
Afrika — von Abhi M. — 29. 05. 2019
Um Ruhe und Fortschritt im Westen zu ermöglichen, benötigt der Kapitalismus Bürgerkrieg, Armut und Elend am anderen Ende der Welt. Seit Dezember letzten Jahres wehren sich aber die SudanesInnen gegen ihr schweres Los. Der Druck der aufständischen Massenbewegung führte am 11. April zur Absetzung des Diktators al-Bashir, der 30 Jahre an der Macht war. Dennoch […]
Afrika — von Jela A. — 03. 05. 2019
Obwohl in Algerien Demonstrationen seit Jahren illegal sind, protestieren mehrere Millionen Menschen in den Strassen ein Ende der Diktatur! Wie und warum sind die arbeitenden Massen Algeriens erwacht?
Afrika — von Fabian B. — 25. 02. 2019
In Nigeria, der grössten Volkswirtschaft und dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas, finden am 16. Februar* die Präsidentschaftswahl statt. Nach den massiven Protesten und Streiks im Herbst und erneut im Januar, fordern viele NigerianerInnen einen politischen Wandel.
Afrika — von Daniel Ghanimi, Der Funke Österreich — 13. 02. 2018
Südafrika. Die Krise des ANC ist mit der Wahl Cyrill Ramaphosas zum neuen Vorsitzenden alles andere als gelöst. Dies zeigt sich aktuell an der Weigerung von Jacob Zuma, das Amt als Präsident der Republik aufzugeben. Über die Hintergründe berichtete vor kurzem Der Funke Österreich.
Afrika — von Jorge Martin — 15. 01. 2018
Tunesien erlebt im Moment eine grosse Protestwelle. Wir veröffentlichen hier einen Artikel von marxist.com vom 11. Januar 2018. (Bild: Nawaat.org) In den letzten Tagen hat sich in Tunesien der Beginn einer neuen Jugendbewegung entwickelt, fast auf den Tag genau sieben Jahre nach dem Sturz des verhassten Ben Ali Regimes 2011. Dieses Mal haben Budgetkürzungen durch […]
Afrika — von Soukina F. — 24. 01. 2017
Nach dem gewaltsamen Tod eines Fischverkäufers kam es in Marokko zu grossen Protesten. Teils wurde gar die Forderung nach Absetzung des Königs erhoben. Geht die Arabische Revolution damit in die nächste Runde? Wie sind die Proteste in Marokko einzuordnen?
Afrika — von Paul Z. — 05. 12. 2016
Die Universitäten sind zum Hort des Widerstands gegen die Politik des regierenden ANC geworden. Paul Ziermann zeigt, dass es längst nicht mehr nur um die Frage der Studiengebühren geht.
Afrika — von Dersu H. — 26. 11. 2016
In diesem Herbst jährt sich in Burkina Faso der historische Volksaufstand und somit der Sturz der 27-jährigen Präsidentschaft von Blaise Compaoré zum zweiten Mal. Inzwischen hat sich eine degenerierte bürgerliche Demokratie breitgemacht. Wie sind diese Entwicklungen zu erklären? Und welche Perspektiven können für den Klassenkampf in Burkina Faso aufgestellt werden?
× Schliessen