Schweiz — von Flo D. — 02. 12. 2014
Am 4. und 5. Dezember tagt in Basel der Ministerrat der OSZE, gut bewacht von über 3000 Soldaten und 1000 Polizisten. Während einer Woche befindet sich die Stadt im Ausnahmezustand. Basel steht faktisch unter Militärbesetzung: Drohnen und Jets überwachen den Luftraum, Scharfschützen sind auf den Dächern positioniert und ganze Quartiere werden zur hermetisch abgeriegelten Sperrzone. […]
Schweiz — von der Redaktion — 28. 10. 2014
Die stagnierende Wirtschaft Deutschlands und der massive Einbruch an den Börsen Mitte Oktober hat die kriselnde Weltwirtschaft wieder ins Rampenlicht gerückt. In der Schweiz fürchtet man sich davor, dass die Krise in Europa auch die Schweiz treffen wird. So schrieb die „Sonntagszeitung“ (19.10.) beispielsweise: „Neu erstellte Büros bleiben zunehmend leer, selbst bei den Wohnungen steigt […]
Schweiz — von der Redaktion — 23. 09. 2014
«Wir leben in einer neuen Welt und nehmen die Herausforderungen dieser neuen Welt an» verkündete NATO- Generalsekretär Rasmussen letzte Woche. Gemeint ist damit eine massive Aufrüstung und Mobilmachung des grössten Militärbündnisses. Kernstück des Plans ist eine Eingreiftruppe von mehreren Tausend Soldaten, die innert 48 Stunden mobilisiert werden können.
Schweiz — von Flo D. — 16. 09. 2014
Am 21. September haben die Stimmberechtigen beider Basel die Möglichkeit, über die Vorlage „Prüfung einer Kantonsfusion“ abzustimmen und damit einen erneuten Anlauf einer längst überfälligen Fusion der zwei Halbkantone in die Wege zu leiten. Trotzdem besteht bei diesem grundsätzlich unterstützenswerten Anliegen einiger Grund für linke Skepsis.
Schweiz — von der Redaktion — 27. 07. 2014
Die Redaktion hat für diese Sommer-Ausgabe unserer Zeitschrift entschieden, eine Sondernummer zu kapitalistischer Barbarei in ihrer höchsten Form, zu Imperialismus und Faschismus, zu veröffentlichen. Wir haben seit 2008 und dem Aufbrechen der historischen Krise des Kapitalismus immer betont, dass sich eine neue Epoche eröffnet. Diese ist jedoch nicht nur die Epoche der Revolutionen, sondern auch […]
Schweiz — von Fabio D. — 07. 07. 2014
Wie in den Massenmedien bereits berichtet wurde, gibt es beim Roche-Turm in Basel (dem künftig höchsten Gebäude der Schweiz) den bisher grössten Lohndumpingfall der Schweiz.
Arbeiterbewegung — von Flo S. — 01. 07. 2014
Vor dem 1. Mai war es wieder mal so weit: Die Bürgerlichen und ihre Medienforcierten warnten vor dem gefährlichen schwarzen Block und Terror und Krawall in Zürichs Strassen. Gleichzeitig stellten sich Organisationen aus der linksradikalen Szene die Frage, wie eine militante Praxis in der Schweiz wieder realisierbar gemacht werden könnte. Doch ist die Frage nicht […]
Schweiz — von Flo D. — 15. 06. 2014
Die Regierung des Kantons Basel-Landschaft ist gefangen zwischen einem defizitären Budget und ihrer Unfähigkeit eine eigene, realistische Perspektive für die Wirtschafsentwicklung zu formulieren. Statt einzusehen, dass die engen Grenzen des Kantons die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region hemmen, hat sie sich nun entschlossen, Kantonsland an Investoren zu veräussern.
Gewerkschaften — von Olivia E. — 01. 06. 2014
Am 18. Mai hat das Stimmvolk die Mindestlohninitiative mit 76,3 % abgelehnt. Ein herber Schlag für die Linke in der Schweiz. In diesem Artikel wollen wir diese Schlappe einer Analyse unterziehen, oder in Rosa Luxemburgs Worten ausgedrückt: «Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat».
Schweiz — von Fabio D — 24. 05. 2014
In Binningen sollen ein Hallenbad und ein Jugendhaus geschlossen werden, aufgrund von Sparmassnahmen. Dies, weil sich der bürgerlich dominierte Einwohnerrat dagegen entschieden hat seinesgleichen höher zu besteuern (welch ein Wunder!).
Schweiz — von Paul D. — 29. 03. 2014
Am 25. Februar fanden Wahlen für den Vorstand der skuba (Studentische Körperschaft Universität Basel) statt. Von 10`000 zur Wahl stehenden StudentInnen hat es tatsächlich der Kandidat geschafft, welcher der BDP angehört. Dabei war er nicht einmal der Schlimmste. Was bedeutet das nun für uns, die wir die StudentInnen organisieren wollen?
Schweiz — von der Redaktion — 14. 03. 2014
Auch wenn es bei den Bürgerlichen manchmal etwas länger dauert, um sich etwas einzugestehen, scheint es dieses Mal auch für sie klar: Wir erleben eine historische Wende. 25 Jahre nach dem durch den Fall der Sowjetunion eingeläuteten vermeintlichen „Ende der Geschichte“ ist dieser schmerzliche Lernprozess doch auch noch bis zu ihnen durchgedrungen.
× Schliessen