LGBT+ — von Naomi Brot, Juso Thurgau — 27. 11. 2021
Am 20. November fand der International Trans Day of Remembrance statt, um trans Personen zu gedenken, die Opfer von Gewalt und Mord werden.
LGBT+ — von Frank Fritschi und Beat Schenk — 26. 08. 2021
Die rechtliche Gleichstellung homosexueller Paare durch die «Ehe für alle» ist ein Fortschritt. Doch Homophobie ist tief in der Gesellschaft verankert. Der Kampf für die Befreiung der LGBT ist der revolutionäre Kampf für eine sozialistische Gesellschaft.
LGBT+ — von Gabriela Stefanova. — 02. 07. 2021
Die „Image-Kampagnen“ von Konzernen und Regierungen für LGBT-Rechte nehmen in den letzten Jahren zu. Gleichzeitig grassieren soziale und gesundheitliche Diskriminierung und Gewalt. Der „Regenbogen-Kapitalismus“ wird uns nicht befreien – der Kampf für Gleichberechtigung ist untrennbar mit dem Kampf gegen den Kapitalismus verknüpft.
Frauenunterdrückung & LGBT+ — von Falce Martello — 12. 04. 2021
In den letzten Jahren hat sich der Kampf gegen Geschlechterunterdrückung und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung in vielen Ländern zu Massenbewegungen entwickelt. Über Geschichte, Theorie und Perspektive für die Emanzipation. [von Falce Martello, dem Theoriemagazin der italienischen IMT-Sektion]
LGBT+ — von Frank Fritschi, JUSO Basel-Stadt — 13. 07. 2020
Nach dem Diskriminierungsverbot soll nun die Ehe für Alle kommen. Ist dieUnterdrückung der LGBT bald Geschichte?
Frauenunterdrückung — von Anthea N., JUSO Basel-Stadt, Sereina W., JUSO Genf — 30. 09. 2018
«Safe-Spaces» und politisch korrekte Sprache sind für die Identitätspolitik unverhandelbar. Marco, Mitglied unserer kanadischen Schwestersektion «Fightback», zeigt im Interview auf, warum solche Konzepte den Kampf gegen Unterdrückung letzten Endes nicht fördern, sondern behindern.
× Schliessen