Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 01. 06. 2023
Bern – Zwei Monate lang setzten sich die Arbeiter der Toblerone-Fabrik in Bern für 6% mehr Lohn ein. Die Geschäftsleitung war zu Beginn für keine Zugeständnisse bereit. Doch die Belegschaft bestand auf der Forderung, unterstrich dies an mehreren Betriebsversammlungen, organisierte Protestaktionen und drohte mit Streiks. Nur deshalb krebsten die Bosse Schritt für Schritt zurück. Schlussendlich wurde Ende April eine Lohnerhöhung von 2% erreicht. Ein Teilsieg mit einer wichtigen Lehre: nur wer kämpft, kann gewinnen!
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 26. 12. 2022
Bau: Streiktage in der ganzen Schweiz ZÜRICH – Mitte Oktober begannen die Proteste im Tessin, am 7. November dann in der Romandie und am 11.11. auch in der Deutschschweiz. An diesem Tag streikten rund 2000 BauarbeiterInnen mehrerer deutschschweizer Kantone. Sie demonstrierten in den Strassen von Zürich und vor dem Hauptsitz der Baumeister. Die ArbeiterInnen wehren sich […]
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 04. 08. 2022
Industrie: Streik in der Riri-Reissverschlussfabrik TESSIN – Die prekären Arbeitsbedingungen in der Tessiner Reissverschlussfirma trieben die FabrikarbeiterInnen in den Streik. Miserable Löhne von 15.90 Fr. brutto, die vielen Schichten auch an Wochenenden und der Sexismus der Vorgesetzten brachten das Fass zum Überlaufen.
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 21. 02. 2022
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 31. 12. 2021
Historischer Streik bei Smood ROMANDIE – Seit sie am 2. November in Yverdon in den Streik getreten sind, sind Smood-LieferantInnen aus zehn Westschweizer Städten gefolgt. Ihre Forderungen sind klar: Nicht mehr pro Fahrt bezahlt werden, sondern einen Lohn von 23.- pro Stunde. Im Moment kommen einige mit ihren Spesen auf Löhne von 5 bis 7.- […]
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 11. 09. 2021
Gesundheitsberufe: Organizing-Kampagne «road to strike» Die Gewerkschaft vpod nutzt den Streiktag am Unispital Lausanne (CHUV) als Auftakt für eine breitere Kampagne zur Organisierung des Pflegepersonals. Mit einem Streikbus werden Gesundheitsbetriebe im ganzen Land besucht. Ziel dieser Unterstützung ist, dass die Angestellten ihre Forderungen nach besseren Bedingungen und Löhnen erfolgreich durchsetzen können. Die Route wird auf […]
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 26. 07. 2021
Schreinerbranche – Zurück an den Verhandlungstisch! SCHWEIZ Nachdem der Verband der Schreinermeister ursprünglich der Erneuerung des GAVs zugesagt haben, lehnten sie den neuen mit seinen mini Modifikationen ab. Mit der Forderung er solle neu ausgehandelt werden. Seit längerem stehen die SchreinerInnen nun ohne GAV da. Dafür gehen sie in zahlreichen Städten der Schweiz auf die […]
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 14. 06. 2021
Baugewerbe: Der Abbau geht weiter GRAUBÜNDEN – Das Grossunternehmen Implenia will im Rahmen einer Umstrukturierung 150 Angestellte entlassen – dies, obwohl das Baugeschäft momentan am boomen ist. In den ersten vier Monaten dieses Jahres erreichen die Baugesuche einen Höchststand und es herrscht ohnehin ein Fachkräftemangel. Die Firma will sich jedoch auf profitablere Projekte umfokussieren. Den […]
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 21. 12. 2020
SchreinerInnen:GAV in Gefahr: Kämpfe bei den SchreinerInnen SCHWEIZ – Noch im Frühsommer konnten sich die «Sozialpartner» auf einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) einigen, der ein Vorruhestandsmodell enthält: SchreinerInnen könnten dadurch fünf Jahre vor der Pensionierung ihr Pensum reduzieren oder zwei Jahre früher in Rente treten mit einer Überbrückungsrente.
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 27. 11. 2020
MEM- Industrie: YVERDON (VD) – Der französische Konzern Mersen hat die Auslagerung der Kondensatoren-Produktion nach Deutschland und somit die Schliessung der Fabrik von Leclanché angekündigt. Die Angestellten setzten sich sofort zur Wehr.
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion 10 — 02. 06. 2019
Arbeitszeit: Allianz gegen Stress und Gratisarbeit SCHWEIZ – Die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S) wurde dazu gezwungen ihre Pläne, die Sonntagsarbeit und die 80-Stunden-Arbeitswoche einzuführen, zu sistieren, nachdem die „Allianz gegen Stress und Gratisarbeit“, bestehend aus mehreren Gewerkschaften (SGB, TravailSuisse, SBPV, VPOD, Unia etc.) ihren starken Widerstand zum Ausdruck brachten.
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion 10 — 15. 05. 2019
Sicherheitsbranche: Petition für Verbesserung des GAV SCHWEIZ- Nachdem sich die UNIA im November letzten Jahres stark für eine Verbesserung des GAV eingesetzt hatte, sich aber nicht mit dem Arbeitgeberverband VSSU einigen konnte, wurde nun eine Petition mit über 1’000 Unterschriften an den VSSU eingereicht. Hauptforderungen sind höhere Löhne, eine bessere Ausbildung und kürzere Arbeitswochen.
× Schliessen